Erweiterte Suche
Suchergebnisse
186 Ergebnisse gesamt
Was erwartet Sie?
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet immer weiter voran. Analoge Prozesse werden digital abgebildet und optimiert. Dies bezieht sich nicht nur auf das Berufsleben, sondern auch den privaten Alltag aller Menschen. Die Veränderungen haben auch Auswirku...
Beispiel 1: Tablet- Einsteigerkurs für ältere Menschen
Im Rahmen des Projekts „Tablet-Einsteigerkurs für ältere Menschen“ werden den Teilnehmenden Tablets für den Zeitraum des Kurses zur Verfügung gestellt. Übergeordnetes Ziel des Einsteigerkurses ist es, dass ältere Menschen das Tablet als Medium für den Zugang z...
Beispiel 2: Computerkreis SeniorenNetzwerk Klettenberg
Der Computerkreis SeniorenNetzwerk Klettenberg soll es älteren Menschen ermöglichen, einen ersten Ausflug in die digitale Welt zu wagen. Hiermit wird dem Wunsch nach einem Angebot zum Thema Digitalisierung nachgekommen, der von den älteren Menschen selbst geäu...
Beispiel 3: Schüler helfen Senioren am Smartphone in Wattenscheid (Smartphone-Kurs)
Das Seniorenbüro Wattenscheid bietet gemeinsam mit der Realschule Höntrop einen Smartphone-Kurs für Senior*innen an. Ziel des Smartphone-Kurses ist es, älteren Menschen Grundlagen im Umgang mit dem eigenen Smartphone zu vermitteln und diese auf dem Weg hin zu...
Beispiel 4: Mehr Mouse Mobil
Das Projekt „Mehr Mouse Mobil“ entstand als Erweiterung des Projekts „Mouse Mobil“, welches seit 2008 eine Mobilgeräte-Sprechstunde von Senior*innen für Senior*innen in Bocholt ist. Die langjährigen Erfahrungen in dem Projekt gaben letztendlich den Anstoß für ...
Beispiel 5: Digitale Betreuung im Altenzentrum Maternus
Im Rahmen des hausinternen Betreuungskonzepts „Digitale Betreuung Maternus - #DiBeMat“ ermöglicht das Kölner Caritas-Altenzentrum St. Maternus den Einsatz von Virtual Reality-Brillen, Smartphones und Tablets für die älteren Bewohner*innen. Organisatorischer R...
Einleitung
In diesem Abschnitt werden zeitgemäße und der Zielgruppe entsprechende Bildungs- und Lernformate vorgestellt, um älteren Menschen die Nutzung digitaler Medien zu ermöglichen.[1] Vorab ist anzumerken, dass in diesem Kontext von Lern- und Bildungsformaten für ä...
Analoge Angebote
Häufig werden analoge Angebote zur Eröffnung eines Zugangs zu digitalen Themen bzw. zur Vermittlung digitaler Inhalte genutzt. Analog bedeutet, dass die Lern- bzw. Bildungsformate mit tatsächlichen vor Ort Treffen verbunden sind und ohne die Nutzung digitaler ...
Online Lern- und Bildungsformate
Neben analogen Lern- und Bildungsformaten gibt es bereits eine große Anzahl an Online-Angeboten. Diese gehen mit unterschiedlichen Chancen und Herausforderungen einher. Vorab ist deutlich zu machen, dass diese Angebote sich i.d.R. nicht eignen, um einen erste...
Blended Learning / Integriertes Lernen
Die dargestellten Lern- und Bildungsformate können auch in Kombination angeboten werden. Wenn analoge Angebote, wie beispielsweise ein Kurs, um digitale Komponenten erweitert wird, wird dies integriertes Lernen genannt. Ein beliebtes Beispiel ist, dass eine Wo...
Einleitung
In diesem Abschnitt werden Faktoren identifiziert, die das Gelingen digitaler Projekte unterstützen bzw. beeinflussen können. Gleichermaßen werden Stolpersteine herausgearbeitet, die es zu berücksichtigen bzw. mitzudenken gilt. Insbesondere im Kontext von Proj...
Räumlichkeiten
Eine der ersten Überlegungen bezüglich eines Angebots bezieht sich auf die Räumlichkeit, in der das Angebot stattfinden soll, sofern es sich um ein Angebot mit „Komm-Struktur“ handelt. Der Raum muss der Zielgruppe entsprechen. Unter dem Aspekt der möglichen M...
Themen
Die Themenwahl ist entscheidend für die Motivation der älteren Menschen – es bedarf einen erkennbaren Mehrwert und Nutzen für den Alltag der Personen. Jüngere Menschen nehmen oft an Lern- und Bildungsformaten teil, um ein entsprechendes Zertifikat zu erhalten,...
Barrierefreiheit
Die Bedürfnisse älterer Menschen können als Motivation dienen, sich mit digitalen Werkzeugen zu befassen. Trotz vorliegendem Interesse können jedoch verschiedene Barrieren den Zugang zu digitalen Techniken erschweren. Daher ist es wichtig, bei der Planung digi...
Hardware- und Software-Verfügbarkeit
Wenn sich mit digitalen Themen auseinandergesetzt wird bzw. digitale Lernformate genutzt werden, stellt sich ziemlich schnell die Frage, welche digitalen Werkzeuge (Hardware und Software) dafür genutzt werden sollten und inwieweit diese zur Verfügung stehen. ...
Personelle Ressourcen
Wenn ein Akteur digitale Angebote für ältere Menschen unterbreiten möchte, ist eine der ersten Fragen: Welche Ressourcen brauche ich und welche habe ich? Zum einen wird (mindestens) eine Person gebraucht, die einen guten Umgang mit der Zielgruppe hat und glei...
Kooperationspartner
Unterschiedliche Lern- und Bildungsformate mit digitalem Inhalt benötigen unterschiedliche Rahmenbedingungen, die im Vorhinein mitgedacht werden können. Diese Rahmenbedingungen beziehen sich u.a. auf Räumlichkeiten, Soft- und Hardware sowie Kompetenzen. Bei de...
Kompetenzen
Das Thema Kompetenzen spielt bei der Unterbreitung digitaler Lern- und Bildungsformate eine entscheidende Rolle. Hier ist zwischen den Kompetenzen der Angebots-Teilnehmenden und der Angebots-Begleitenden zu unterscheiden. Seitens der begleitenden Person sind ...
Öffentlichkeitsarbeit
Vielen herzlichen Dank! Um möglichst viele Interessierte anzusprechen und das Angebot sichtbar zu machen, ist Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Bei der Bekanntmachung von Lern- und Bildungsangeboten zur Ermöglichung digitaler Zugänge ist es wichtig, die lokalen...
Schlusswort
Innerhalb dieser Handreichung sind die Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Forum Seniorenarbeit NRW und eines Werkstatttages dargestellt. Dieses Dokument zielt nicht darauf ab, alle zu berücksichtigenden Faktoren eines Lern- bzw. Bildungsformats für ältere Mensc...