Was erwartet Sie?
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet immer weiter voran. Analoge Prozesse werden digital abgebildet und optimiert. Dies bezieht sich nicht nur auf das Berufsleben, sondern auch den privaten Alltag aller Menschen. Die Veränderungen haben auch Auswirkungen auf die gesellschaftlichen und politischen Partizipationsmöglichkeiten sowie das Bürgerschaftliche Engagement. Insbesondere für ältere Menschen ergeben sich neue Chancen der Partizipation und der Verbesserung der Lebensqualität, jedoch auch Risiken, die mit einer digitalen Exklusion einhergehen können.
Dies beinhaltet insbesondere für die Seniorenarbeit besondere Herausforderungen. Zum einen ist die gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit als freiwillige Leistung der Kommunen zu verstehen, sodass die zur Verfügung stehenden Ressourcen zur Implementierung und Umsetzung digitaler Prozesse und Angebote häufig stark begrenzt sind. Zum anderen ist die Generation der älteren Menschen die Gruppe, die in der Regel keine bis wenige Berührungspunkte mit digitalen Techniken hat. Der Grund dafür ist, dass häufig natürliche bzw. alltägliche Begegnungsräume, wie beispielsweise der berufliche Kontext, fehlen.
Es ist notwendig, unterschiedliche Begegnungsräume mit digitalen Inhalten und entsprechende Angebote für älteren Menschen auszugestalten. Um sich als Teil der digitalen Gesellschaft begreifen zu können und digitale Techniken zur Partizipation und Teilhabe zu nutzen, ist es unabdingbar, entsprechende Begegnungsräume zu schaffen, die einen ersten Schritt in die digitale Welt bzw. digitale Zugänge ermöglichen.
An wen richtet sich diese Handreichung?
Diese Handreichung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Interessierte aus Organisationen, Initiativen und Vereinen der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit und soll einen ersten Einstieg in das Thema „Digitale Zugänge für ältere Menschen ermöglichen“ darstellen.
Sie soll als Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Formats für die Gestaltung und das Ermöglichen „digitaler Zugänge“ für und mit älteren Menschen dienen.
Es werden Denkanstöße geliefert, welche Faktoren bei der Wahl von Bildungsangeboten mit digitalem Kern für die besondere Zielgruppe mitgedacht und berücksichtigt werden können.
Was ist der Inhalt dieser Handreichung?
In dieser Handreichung werden unterschiedliche Lernangebote abgebildet, die digitale Zugänge für ältere Menschen ermöglichen.
Eine Besonderheit dieser Handreichung ist, dass die vor Ort Situationen der seniorenpolitischen Akteure mitgedacht und verschiedene Lern- und Bildungsformate für die heterogene Gruppe der älteren Menschen abgebildet werden. Denn eines ist klar: Ältere Menschen haben unterschiedliche Bedarfe und Motive, die bei der Unterbreitung von Angeboten berücksichtigt werden können.
Weiter werden konkrete Projekte als erste Impulse zum Abgucken und Nachahmen beleuchtet. Die unterschiedlichen Projekte sollen eine Idee geben, wie Formate der Erwachsenenbildung mit digitalem Kontext konkret ausgestaltet und angeboten werden können.
Keine Kommentare